sìja energy – Häufig gestellte Fragen
Liefern Sie auch Strom in meiner Gemeinde?
Ja. Wir beliefern das ganze italienische Staatsgebiet.
Wo kann ich zu sìja energy wechseln?
Ein Wechsel zu sija energy ist bei unseren Vertriebspartnern, telefonisch mit unserem Kunden-Support oder mit einem unserer Vertreter möglich.
Welche Informationen muss ein Kunde zum Wechseln haben?
Wenn der Kunde zu einem Partner ins Geschäft geht:
- Die letzte Rechnung mitbringen (für die Kundendaten)
- Handy mitnehmen (Vertrag wird per SMS bestätigt)
Wenn der Kunde bereit ist, telefonisch zu wechseln:
- Vor- Nachname des Kunden (wie bisherige Rechnungsanschrift)
- POD Kodex, zu finden auf der letzten Rechnung:
- Jede Wohneinheit, bzw. jeder Zähler, hat eine eindeutige Nummer.
(eine gute Erklärung für den hoila-internen Gebrauch ist hier zu finden: https://luce-gas.it/guida/glossario/codice-pod ) - Handynummer, dort wird die Vertragsbestätigung geschickt. Der Kunde muss am Telefon die Kontrollnummer nennen, die er per SMS erhält.
Wie lange dauert der Wechsel?
Der Wechsel dauert normalerweise ab Unterschrift 1 – 2 Monate. Sobald sìja energy aktiviert ist, bekommt der Kunde automatisch die Rechnungen vom neuen Anbieter.
Wird der Wechsel vor dem 12. eines Monats beantragt, ist ab dem 1. Tag des Folgemonats bereits der neue Vertrag aktiv. Andernfalls verschiebt sich die Aktivierung um einen weiteren Monat.
Gibt es beim Wechsel Unterbrechungen der Strom- oder Gasversorgung?
Nein, es gibt keine Unterbrechungen! Die Versorgung geht automatisch weiter.
Muss bei Zähler und Leitungen etwas ausgetauscht oder installiert werden?
Nein, es werden alle Zähler und Leitungen, die der Kunde bereits verwendet weiter genutzt.
Welche Vertragempfehlung sollte dem Kunden gegeben werden?
Die Verbrauchergewohnheiten und die genutzten Geräte sind ausschlaggebend für die Wahl des passenden Tarifes. Jedoch kennt kaum ein Kunde alle diese Details. Daher ist es am besten, einen für durchschnittliche Haushalte passenden Tarif anzubieten.
Gibt es eine Mindestlaufzeit der Verträge?
Nein, ein Kunde kann jederzeit zu einem anderen Lieferanten wechseln.
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Nein, sìja energy verlangt keine Kaution. In den meisten Fällen hat der vorherige Anbieter eine Kaution verlangt, d.h., beim Wechsel zu sìja energy erhält der Kunde diesen Betrag zurück.
Wie kann ich eine Kostenschätzung für meine Stromlieferung anfordern?
Um eine Kostenschätzung für Deine Stromlieferung anzufordern, sei es für die Stromlieferung an Haushalt oder an Businesskunden, kannst Du uns eine E-Mail mit der entsprechenden Anfrage schicken. Damit wir eine genaue Berechnung vornehmen können, leiten wir Deine Anfrage an unsere Vertreter weiter und sie werden sich dann bei Dir melden.
Sie können Deine Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse senden: support@sija.it
Wo wird der Strom hergestellt?
Der gelieferte Strom ist zu 100% erneuerbare Energie. Er wird umweltschonend erzeugt, z.B. durch Solaranlagen, Windräder, Staudämme oder Wasserkraftwerke. Sollte mehr Bedarf an Strom auftreten, als Italien zur Verfügung stellen kann, wird Strom aus erneuerbaren Quellen innerhalb Europas weitergeliefert.
Wer ist der Lieferant?
Der Lieferant ist DENCO ENERGY. Sitz der Firma ist in Bruneck (IT).
Wie viel spare ich bei sìja energy?
Das kann man nicht pauschal beantworten, da es vom Verbrauch des jeweiligen Kunden abhängt. Die Kosten auf der Rechnung werden in 2 Bereiche aufgeteilt:
- Die verbrauchten Strom- und Gaseinheiten. Hier kann der Kunde mit sija energy sparen
- Gebühren zur Nutzung des Verteilernetzes (durch die Provinzen geregelt). Diese werden nicht vom Energielieferanten beeinflusst.
Was bedeuten die Verbrauchszeiten F1 F2 F3 bei Strom?
Je nach Uhrzeit und Tag hat der Strom einen anderen Preis. Unterteilt wird in:
F1: Mo-Fr 8:00 – 19:00
außer nationale Feiertage
F2: Mo-Fr 7:00 – 08:00 und 19:00 – 23:00, Sa. 7:00-23:00
außer nationale Feiertage
F3: Mo-Sa 00:00 – 07:00 e h 23:00 – 24:00
So. ganztags und an nationalen Feiertagen
Wäsche waschen ist also am billigsten von Mitternacht bis 7:00 und Sonntags/Feiertags.
Was bedeutet kWh?
Diese Abkürzung sieht man auf allen Stromrechnungen. Es ist eine Einheit (wie Liter oder Meter), mit welcher der Stromverbrauch abgerechnet wird. kWh steht für „Kilo-Watt-Stunde“.
Beispiel: Wer einen Staubsauger mit einer Leistung von 1000 Watt hat und diesen 1 Stunde lang eingeschaltet hat, verbraucht in dieser Zeit genau 1 kWh. Andersgesagt, es werden 1000 Watt (das entspricht 1 Kilo-Watt) Leistung für eine Stunden lang verwendet. Beim Vertrag „Penso in Verde“ kostet 1 kWh 0,034765€.
Dies bedeutet, dass 1 Stunde staubsaugen ca. 3,5 Cent kostet.
Was bedeutet kW?
Diese Abkürzung steht für „Kilo-Watt“, sprich 1000 Watt. Oft wird damit die maximale Leistung an Strom definiert, die ein Haushalt durch alle Geräte gleichzeitig nutzen darf.
Beispiel: Ein 3,5kW Haushalt kann maximal 3500 Watt auf einmal nutzen. Hat also jemand einen Staubsauger mit 1000 Watt und die elektrische Heizung mit 2000 Watt laufen, nutzt er bereits 3000 Watt (3kW). Schaltet er dann noch zusätzlich die Mikrowelle mit 800 Watt ein, würden alle Geräte zusammen (3,8kW) mehr Strom benötigen, als dem Haushalt zugewiesen wurden. Dann fällt die Hauptsicherung des Haushaltes.
Wie kann ich mich für das DENCO Kundenportal registrieren?
Besuche die Seite https://my.denco.energy/ und klicke auf “LOGIN” oben rechts auf der Webseite.
Erste Anmeldung:
Klicke auf “REGISTRIEREN”, gib Deinen Benutzernamen ein (der Benutzername ist die E-Mailadresse, welche Du bei der Aktivierung des Vertrags angegeben hast) und wähle ein Passwort aus. Du erhältst eine Bestätigungsemail mit einem Link und musst dort Deine Registrierung bestätigen, indem Du auf diesen Link klickst.
Zugang:
Gib Deinen Benutzernamen und das gewählte Passwort ein.
Spracheinstellung:
Klicke auf das Symbol in der oberen rechten Ecke und wähle die gewünschte Sprache aus.
Wie zahle ich meine Rechnungen?
Die Strom- und Gasrechnungen werden alle per SEPA sorglos vom Konto des Kunden abgebucht, damit keine Rechnung vergessen wird zu bezahlen.
Wie kann ich die IBAN für das SEPA-Lastschriftverfahren ändern?
Um Ihre IBAN für das SEPA-Lastschriftverfahren zu ändern, können Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene IBAN-Änderungsformular zusenden.
Bitte sende es an: support@sija.it
Wird Strom oder Gas abgestellt, wenn das Bankkonto nicht abgedeckt ist?
Nein, die Versorgung wird nicht abgestellt.
Wen rufe ich bei Ausfall oder Schaden an Leitungen an?
Seit 1. Juli 2020 betreut Edyna die Verteilernetze für Strom in Südtirol.
Die Verteilernetze des Gas betreuen 2 Firmen: Edyna und SELGAS NET.
Diese stellen die Leitungen zur Verfügung, sija energy Strom und Gas:
Störungsdienst für das Stromnetz Edyna: 800 550 522
Störungsdienst für das Erdgasnetz Edyna: 800 310 650
Störungsdienst für das Erdgasnetz SELGAS NET: 800 835 800
Auf der Rechnung ist für Störungsmeldungen die Telefonnummer des eigenen Netzbetreibers zu finden.
Was kann ich bei Störungen oder Unterbrechnungen der Stromlieferung machen?
Bei Störungen oder Unterbrechungen der Stromlieferung können Sie sich an die gebührenfreie Nummer des zuständigen Netzbetreibers wenden. Die gebührenfreie Nummer des für Sie zuständigen Netzbetreibers finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Die gebührenfreien Nummern der wichtigsten Vertriebshändler sind unten aufgeführt:
e-distribuzione: 803 500 (wenn Ihr Pod mit IT001E beginnt)
Edyna: 800 550 522 (wenn Ihr Pod mit IT005E, IT250E beginnt)
Areti: 800 130 336 (wenn Ihr Pod mit IT002E beginnt)
AcegasApsAmga: 800 152 152 (wenn Ihr Pod mit IT003E beginnt)
Unareti: 800 933 301 (wenn Ihr Pod mit IT006E, IT012E beginnt)
Ireti: 800 910 101 (wenn Ihr Pod mit IT013, IT020 beginnt)
Was versteht man unter Umschreibung des Stromliefervertrags?
Dabei handelt sich um den Wechsel des Inhabers des Stromliefervertrags vom aktuellen Kunden auf den neuen Kunden. Der Stromlieferant bleibt dabei der selbe und die Stromlieferung wird nicht unterbrochen.
Wie kann ich die Umschreibung des Stromliefervertrags beantragen?
Du kannst die Umschreibung des Stromliefervertrags beantragen, indem Du uns das ausgefüllte und ordnungsgemäß unterzeichnete Formular zusendest.
Umschreibung_Stromlieferung_sija
E-Mail-Adresse für die Übermittlung des Formulars: support@sija.it
Was versteht man unter Nachfolge oder Wiederaktvierung?
Bei der Nachfolge oder Wiederaktivierung handelt es sich um die Aktivierung einer Stromlieferung durch einen neuen Kunden, nach der Kündigung des Stromliefervertrags durch den bisherigen Kunden, wobei letzterer auch die Deaktivierung des Zählers beantragt hat.
Wie kann ich die Wiederaktivierung/Nachfolge der Stromlieferung beantragen?
Du kannst die Wiederaktivierung/Nachfolge direkt bei unseren Vertretern nachfragen und ausführen.
Wie kann ich eine Änderung der Leistung meines Anschlusses beantragen?
Um eine Erhöhung oder Verringerung der Leistung Deines Stromzählers zu beantragen, kannst Du das entsprechende Formular herunterladen und ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden.
Vordruck_Leistungserhöhung_sija
Sende das ausgefüllte und unterschriebene Formular an: support@sija.it
Wie kann ich die Werte der Selbstablesung des Stromzählers übermitteln?
Die Selbstablesung des Stromzählers muss gemäß den von der Aufsichtsbehörde ARERA festgelegten Fristen und vorzugsweise immer am letzten Tag des Monats erfolgen.
Du kannst uns die Daten der Selbstablesung Deines Stromzählers per E-Mail übermitteln, wobei folgende Daten angegeben werden müssen:
- die POD-Nummer Deines Stromzählers
- Deine Kundennummer
- das Datum der Ablesung
- die Zählerstände in F1, F2, F3 (oder F0, bei Einschienenbahnzählern)
Für die Übermittlung der Selbstablesung kannst Du folgende E-Mail-Adresse verwenden: support@sija.it
Was ist ein technischer Eingriff und wie kann ich ihn beantragen?
Technische Eingriffe sind zum Beispiel:
- Überprüfung der korrekten Funktion des Stromzählers
- Versetzung des Stromzählers
- Änderung der Spannung (z. B. von 230 V auf 400 V)
- Deaktivierung des Zählers auf Wunsch des Kunden
Um einen technischen Eingriff zu beantragen, lade bitte das entsprechende Formular herunter und sende es ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück.
Vordruck_Technischer_Eingriff_sija
Sende das ausgefüllte und unterschriebene Formular an: support@sija.it
Wie kann ich die Deaktivierung meiner Stromlieferung beantragen?
Um die Deaktivierung Deiner Stromlieferung zu beantragen, lade bitte das entsprechende Formular herunter und sende es ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück.
Vordruck_Technischer_Eingriff_sija
Sende das ausgefüllte und unterschriebene Formular an: support@sija.it